UNSERE LEISTUNGEN
Wir bieten modernste und ganzheitliche kieferorthopädische Behandlung für jedes Lebensalter. Kiefergelenkbehandlungen und Korrekturen von Zahn-/Kieferfehlstellungen mit Invisalign, Lingualtechnik oder klassischen Zahnspangen für Erwachsene, Jugendliche und als Frühbehandlung bei Kindern. Anhand der diagnostischen Unterlagen (Modelle, Röntgenbilder, 3d Scans, Fotos) planen wir die Behandlung und konkretisieren den zeitlichen Ablauf. In einem ausführlichen Beratungsgespräch legen wir Ihnen anschließend die einzelnen Schritte dar. Dabei erklären wir Ihnen natürlich auch die unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten und Zahnspangen.
Hierbei werden die Brackets von innen auf die Zähne geklebt, so dass sie für die Umwelt nicht sichtbar sind. Der Bewegungsspielraum der Zunge wird dadurch allerdings leicht eingeschränkt.
Die festsitzende Zahnspange beschleunigt die Behandlung. So genannte selbstlegierende Brackets wie z.B. Speed Brackets zeigen bereits nach rund einem Vierteljahr Wirkung, die Therapiedauer wird insgesamt gegenüber konventionellen Modellen wesentlich verkürzt. Auch eine kaum sichtbare zahnfarbene Variante kann gewählt werden.
Die Invisalign-Behandlung ist eine praktisch unsichtbare Methode zur Begradigung Ihrer Zähne mit Hilfe modernster 3D-Computer-Bildgebungstechnologie. Die Invisalign-Technologie nimmt die aktuelle und endgültige Position Ihrer Zähne auf, um einen Behandlungsplan zu erstellen, der Ihre Zähne schrittweise ausrichtet.
Das Herbst-Scharnier ist eine festsitzende Apparatur zur Korrektur einer Rücklage des Unterkiefers, dem sogenannten Distalbiss. Die Gaumennahterweiterungs-Apparatur besteht aus einer speziellen Schraube, die durch Verstrebungen mit einem Metallgerüst verbunden ist, welches auf die Seitenzähne des Oberkiefers geklebt wird. Der Lingualbogen ist ein einfaches kostengünstiges Gerät, um den 6-Jahres-Molaren bei Engständen oder drohendem Platzmangel zu stabilisieren.
System ist eine kombinierte, festsitzende und herausnehmbare Apparatur zur Korrektur von anteroposterioren Kieferfehlstellungen. Die Carriere Motion Appliance (CMA) ist ein kieferorthopädisches Gerät, das Ihre kieferorthopädische Behandlung beschleunigt und Sie auf die traditionelle Zahnspange oder die Invisalign-Schienen vorbereitet.
Diese haben die Funktion, Einzelzähne zu bewegen, einen zu schmalen Oberkiefer in der Breite nachzuentwickeln sowie Ober- und Unterkiefer in die richtige Stellung zueinander zu bringen. Letzteres geschieht mit Hilfe der Funktionskieferorthopädie unter Anwendung moderner Geräte, die aufgrund des Tragekomforts fast immer (außer beim Essen) getragen werden sollen und somit eine schnelle Behandlung ermöglichen.
Schnarchschienen oder auch Schlafschienen sind Zahnschienen, die Schnarchen und leichte bis mittelschwere Schlafapnoe (OSA) durch eine sanfte Vorwärtsbewegung des Unterkiefers behandeln.
Knirscherschiene ist ein wichtiges therapeutisches Mittel, um das unbewusste Knirschen mit den Zähnen und die daraus resultierenden gesundheitlichen Beschwerden und Schädigungen zu unterbinden. Zahnbleaching für zu Hause mit Zahnschiene aus Kunststoff, gefüllt mit professionellem Bleichgel.
Retentionsgeräte dienen dazu, den Behandlungserfolg nach einer erfolgreichen kieferorthopädischen Behandlung zu sichern. Dafür gibt es herausnehmbare und festsitzende Modelle.
SCHULZAHNÄRZTLICHER DIENST
Kindergartenkinder sowie die Primar- und Sekundarstufenschüler/innen können bei uns zu einer kostenlosen Untersuchung auf Kariesschäden kommen. Bitte reservieren Sie den Termin online oder rufen Sie uns an.
Allfällig notwendige Behandlungen werden wir Ihnen mitteilten. Wird die Zahnbehandlung durch einen Schulzahnarzt vorgenommen, werden die Kosten nach einem speziellen Tarif verrechnet. Bei allfälligen notwendigen Kieferorthopädische Behandlungen, werden wir sie dementsprechend informieren.
Für mehr Informationen der Stadt Adliswil bitte klicken Sie auf das Logo:


ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Wer kann sich behandeln lassen?
Jeder kann sich bei uns beraten und behandeln lassen.
Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Der optimale Zeitpunkt zur Behandlung der meisten Zahn- und Kieferfehlstellungen ist das Jugendalter, da das körpereigene Wachstum zur Korrektur von Kieferfehllagen genutzt werden kann. So lässt sich das körpereigene Wachstum zur Korrektur nutzen. Zudem wird der Zahnwechsel gelenkt, was die Behandlungsdauer mit einer festsitzenden Zahnspange verringert. Aber auch im Milchgebiss kann eine kieferorthopädische Behandlung bereits sinnvoll sein, um der Entstehung von Kieferfehlstellungen vorzubeugen oder bereits bestehende Fehllagen zu korrigieren.
Zum Behandlungsspektrum bei Kindern und Jugendlichen gehören:
-
Behandlung von Fehlfunktionen und schlechten Angewohnheiten wie Daumenlutschen, Zungenfehlfunktionen, falschem Schlucken und Lispeln
-
Behandlung von Kieferfehlstellungen wie vergrößerter Überbiss oder Rückbiss, umgekehrter Überbiss oder Vorbiss, offener Biss, tiefer Biss oder Kreuzbiss
-
Behandlung von Zahnfehlstellungen wie Fehlstellungen einzelner Zähne, Zahnengstände, Lücken, nicht durchgebrochene Zähne, Nichtanlagen von Zähnen oder überzählige Zähne
Behandlung von Erwachsenen
Immer mehr Erwachsene entscheiden sich für eine kieferorthopädische Behandlung. Ein schönes Lächeln und ein gesundes Kauorgan sind heute in jedem Alter möglich. Dank moderner Methoden sogar ganz unauffällig – egal, ob Sie 20, 40, 60 oder älter sind.
Behandlungsrisiko
Kieferorthopädische Behandlungen werden normalerweise von den Zähnen, vom Zahnfleisch und von den Kieferknochen ohne Probleme ertragen. Ganz ohne Risiko sind sie aber nicht. Hin und wieder können als Narben der Behandlung die Wurzeln der Zähne etwas kürzer werden und es kann in seltenen Fällen vorkommen, dass ein Zahn seine Vitalität verliert, d.h. Nerven und Blutgefässe absterben. So ein Zahn wird dunkel und muss vom Zahnarzt mit einer Wurzelfüllung versehen und aufgehellt werden.
Kieferorthopädische Apparaturen verursachen keine Karies und keine Zahnfleischentzündung, erschweren aber die Mundhygiene. Dadurch wird die Bildung von Zahnbelägen (Plaque) begünstigt, was wiederum zu Karies und Zahnfleischentzündung führen kann.
Durch eine gute Mundhygiene können die Zähne trotz Apparatur frei von Zahnbelägen gehalten und damit vor Karies und Zahnbelag verschont werden. Die Zähne sind daher nach jeder Mahlzeit sofort gemäss Instruktionen der Kieferorthopäden mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta zu reinigen. Süssigkeiten sind möglichst zu meiden. Im Falle einer festsitzenden Apparatur müssen die Zähne täglich mit einer Mundspüllösung fluoridiert werden.
Behandlungsdauer
Eine kieferorthopädische Behandlung dauert im Durchschnitt 2-3 Jahre. Die setzt voraus, dass sowohl der Patient durch verständnisvolle Mitarbeit als auch die Eltern durch tatkräftige Unterstützung die Behandlung begleiten.
Behandlungserfolg
Ein voller Behandlungserfolg kann nie im Voraus garantiert werden. Dieser ist weitgehend von einer willigen und verständnisvollen Mitarbeit seitens Patient und Eltern abhängig. Bei mangelhafter Mitarbeit wird die Behandlung daher sinnvollerweise und in gegenseitigem Einvernehmen abgebrochen. Stellt der Patient fest, dass Apparaturen aus irgendwelchen Gründen nicht mehr den Anordnungen gemäss getragen werden können oder dass Defekte aufgetreten sind, so ist dies den Kieferorthopäden unverzüglich mitzuteilen.
Abgrenzung Fachgebiet Kieferorthopädie ist ein spezielles Fachgebiet innerhalb der Zahnmedizin, das für die korrekte Anwendung in der Praxis eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Materie verlangt. Der Patient bleibt daher auch während der kieferorthopädischen Behandlung in der Obhut seines Familien- oder Schulzahnarztes, bei dem er sich regelmäßig auf Karies kontrollieren und wenn nötig behandeln lassen soll. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Rahmen der geplanten kieferorthopädischen Therapie keine konservierenden Behandlungen durchgeführt werde
Starten Sie mit einem beratenden Vorgespräch.
Um eine optimale und effektive Behandlung zu gewährleisten, ist ein beratenes Vorgespräch und eine umfangreiche Befunderhebung Voraussetzung. Erst nach genauer Diagnosestellung und ihren individuellen Wünschen lassen sich ein geeigneter und für Sie individuell passender Therapieweg festlegen. Die hierfür nötigen Behandlungsmittel und deren Kosten werden speziell für Sie zusammengestellt.